Bike-Touren
#1
BRUCK-HUNDSTEIN
Bruck – Hundstein | 17 km | schwer | 1360 Hm |
- Höchster Punkt: 2.117 m
- Tiefster Punkt: 757 m
- Aufwärtsstrecken: 17 km
- Abwärtsstrecken: 17 km
- Max. Steigung/Gefälle: 16 %
- Fahrbahnart: Asphalt, Forstweg, Single Trail
- Landschaft: Wiesen, Wald, Almen
- Einkehrmöglichkeiten: Statzerhaus (Gipfelhütte am Hundstein)
- Besondere Bemerkungen/Sehenswürdigkeiten: Gipfeltour mit 360° Rundblick auf die Hohen Tauern, das Steinerne Meer und Zell am See
Streckenführung
Ortsmitte Bruck – über die Salzachbrück rechts 1 km die Bundesstraße entlang – dann links auf Asphalt zum Jageregg (1.150 m) – jetzt auf Forstwegen weiter zur Erholplatte (1.373 m) – Weggabelung nach Thumersbach – Kammweg zur Ebnerscharte – nach Weggabelung Tödlingalm Gipfelanstieg über schmalem Pfad zum Hundstein (2.117 m) mit dem bewirtschafteten Statzerhaus! Zurück über Thumersbach oder große Runde über Maria Alm.
#2
Fusch – Großglockner
Tour Großglockner Hochalpenstraße | 20,1 km | mittel bis schwer | 1.644 Hm |
- Höchster Punkt: 2.455 m
- Tiefster Punkt: 811 m
- Aufwärtsstrecken: 20,1 km
- Abwärtsstrecken: 20,1 km
- Max. Steigung/Gefälle: 12 %
- Fahrbahnart: Schotter Asphalt
- Landschaft: Hochgebirgslandschaft
- Besondere Bemerkungen/Sehenswürdigkeiten: Piffkar (Panoramaweg, Galerie), Hochmais (Schautafeln, naturkundliche Information), Hexenküche (Bergsturzgebiet), Obernassfeld (alpines Naturmuseum, botanischer Lehrweg, Multimedia-Schau, Kiosk), Fuschertörl (Höhepunkt der Österreich-Radrundfahrt: Königsetappe)
Streckenführung
Ortszentrum Fusch – Mautstelle – Piffkar – Hochmais – Hexenküche – Edelweißwand (Reste des Römerwegs) 12 % Steigung (sehr anspruchsvoll) – Obernassfeld – Fuschertörl.
Hinweis
Jeder, der diese Strecke bewältigt ist „Glockner-König“. Einzigartig in Österreich ist die automatische Zeitnehmung auf der Großglockner Hochalpenstraße. Von der Mautstelle Ferleiten zum Fuschertörl – testen Sie sich selbst – die benötigte Zeit wird mitgeliefert!
#3
Kaprun – Cross Country WM 2002
Tour Kaprun – Cross Country WM 2002 | 7 km | schwer | 325 Hm |
- Höchster Punkt: 914m
- Tiefster Punkt: 779m
- Fahrbahnart: Asphalt, Schotter
Streckenführung
Ausgangspunkt direkt bei der Schulsportanlage Kaprun – entlang der Strecke geben verschiedene Hinweisschilder Auskunft über den Verlauf.
#4
Kaprun – Glocknerblick
Tour Kaprun – Glocknerblick | 10,8 km | leicht | 880 Hm |
- Höchster Punkt: 1659m
- Tiefster Punkt: 779m
- Fahrbahnart: Asphalt, Schotter
- Einkehrmöglichkeit: Gasthof Unteraigen, Berggasthof Maiskogel, Alpengasthof Glocknerblick
Streckenführung
Start beim Gemeindeamt, vorbei an der Kaprun-Information über die Brücke, einbiegen in Richtung Schulstraße – nach ca. 800 m rechts in die Schaufelbergstraße in Richtung Jausenstation Unteraigen bzw. Stangerbauer – bei der letzten Kehre an der rechten Seite zum Bundesforsteschranken – bis zum Umkehrplatz Köpfellift, dann bis zur Plani Maiskogel – geradeaus weiter bis zur Schieberkammer / Verbund – nach 50 m rechts zur Unterbergalm – geradeaus weiter zum Alpengasthof Glocknerblick – von hier wieder talwärts zum Ausgangspunkt.
#5
Piesendorf – Hochsonnberg
Tour Hochsonnbergalm – Pinzgauerhütte | 15 km | mittel bis schwer | 1056 Hm |
- Höchster Punkt: 1. 841 m
- Tiefster Punkt: 785 m
- Fahrbahnart: Asphalt, Schotter
- Max. Steigung/Gefälle: 11 %
- Einkehrmöglichkeiten: Naglbauer, Hochsonnbergalm, Pinzgauer Hütte
Streckenführung
Piesendorf – Tauernradweg bis Walchen – bei der Kirche rechts abbiegen zum Naglbauer – bei der letzten Kehre vorm Naglbauer rechts abbiegen Richtung Mittereggbauer – die Forststraße weiter bis zur Hochsonnbergalm – kurz vor der Alm rechts abzweigen zur Pinzgauer Hütte. Der Rückweg erfolgt auf dem gleichen Weg.
#6
Zell am See – Hundstein
Tour Zell am See- Hundstein | 14,7 km | mittel bis schwer | 1354 Hm |
- Höchster Punkt: 2.117 m
- Tiefster Punkt: 763 m
- Fahrbahnart: Asphalt, Schotter und Waldboden
- Einkehrmöglichkeiten: Jausenstation Enzianhütte, Berggasthaus Statzerhaus
Streckenführung
Abfahrt Ortsteil Thumersbach – Enzianhütte ( 1.326 m ) Weggabelung Tödlingalm – unterhalb des Hahneckkogel einige Kehren passieren – danach nur mehr leicht steigend bis zur Ebner Scharte (1.873 m) – Statzerhaus ( 2.117m ).Fahrbahnart: Asphalt, Schotter und Waldboden.